Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsexamen)
Holztechnik (LAPO 2023) – Sommersemester 2025
EW-SEBS-HT-BHT
(Berufsarbeit Holztechnik)
-
Seminar – Berufsarbeit
- Lehrperson
-
- Dr. Marcel Schweder
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 4
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Dienstag 3. Doppelstunde WEB 022 In Präsenz - Beschreibung
- In der Lehrveranstaltung lernen die Studierenden typische Berufe der studierten Beruflichen Fachrichtung kennen und ermitteln Bildungsanforderungen im Kontext von Arbeitsaufgaben und Arbeitsprozessen sowie das für die Aufgabenbearbeitung relevante Sach- und Handlungswissen. Zudem erhalten sie einen fundierten Zugang zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung beruflicher Lernprozesse. Sie lernen die unterschiedlichen Potenziale von Lehrplananalyse und berufsdidaktisch induzierter Arbeitsanalyse kennen. Sie können berufstypische Aneignungsgegenstände sachlogisch strukturieren und Korrelationen zur didaktischen Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen ableiten.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-HT-BHT – Berufsarbeit Holztechnik
- EW-SEBS-FT-BFT – Berufsarbeit Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
- EW-SEBS-BT-BBT – Berufsarbeit Bautechnik
- EW-SEBS-CT-01-1 – Berufsarbeit Chemietechnik
- EW-SEBS-CT-02-1 – [2. Fachrichtung:] Berufsarbeit Chemietechnik
EW-SEBS-HT-BD I
(Berufliche Didaktik – Naturwissenschaftliche Aspekte Holztechnik)
-
Vorlesung – Berufliche Didaktik – Naturwissenschaftliche Aspekte
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Manuela Niethammer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 4
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 3. Doppelstunde WEB 022 In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden kennen typische berufliche Arbeitsinhalte der Fachrichtung und leiten daraus Inhalte für den Unterricht ab. Sie können die Inhalte sachlogisch strukturieren. Mit dem Fokus auf naturwissenschaftlichen Aspekten können sie mit den gewonnenen Einsichten Lehr-Lern-Settings für die Behandlung exemplarischer Inhalte theoriebewusst planen, gestalten bzw. variieren und den Unterricht umsetzen und bewerten.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-HT-BD I – Berufliche Didaktik – Naturwissenschaftliche Aspekte Holztechnik
- EW-SEBS-FT-BD I – Berufliche Didaktik – Naturwissenschaftliche Aspekte Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
- EW-SEBS-BT-BD I – Berufliche Didaktik – Naturwissenschaftliche Aspekte Bautechnik
-
Seminar – Berufliche Didaktik – Naturwissenschaftliche Aspekte
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Manuela Niethammer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 12
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 3. Doppelstunde WEB 22 In Präsenz - Beschreibung
- Die Studierenden kennen typische berufliche Arbeitsinhalte der Fachrichtung und leiten daraus Inhalte für den Unterricht ab. Sie können die Inhalte sachlogisch strukturieren. Mit dem Fokus auf naturwissenschaftlichen Aspekten können sie mit den gewonnenen Einsichten Lehr-Lern-Settings für die Behandlung exemplarischer Inhalte theoriebewusst planen, gestalten bzw. variieren und den Unterricht umsetzen und bewerten.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-HT-BD I – Berufliche Didaktik – Naturwissenschaftliche Aspekte Holztechnik
- EW-SEBS-FT-BD I – Berufliche Didaktik – Naturwissenschaftliche Aspekte Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
- EW-SEBS-BT-BD I – Berufliche Didaktik – Naturwissenschaftliche Aspekte Bautechnik
EW-SEBS-HT-Block B (SO 2023)
(Blockpraktikum B Holztechnik)
-
Seminar – Begleitseminar Blockpraktikum B
- Lehrpersonen
-
- Dr. Marcel Schweder
- Tino Kühne
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 5. Doppelstunde WEB/22 In Präsenz Dienstag 5. Doppelstunde WEB/30 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-FT-Block B – Blockpraktikum B – BFTRG u. OT ((in SO 2012 - EW-SEBS-FT-SPS 3)
- MN-SEBS-CHE-14 – Blockpraktikum B Chemie
- EW-SEBS-LPT-Block B – Blockpraktikum B - Labor- und Prozesstechnik
- EW-SEBS-BT-Block B – Blockpraktikum B – BT
- EW-SEBS-HT-Block B – Blockpraktikum B – HT
- EW-SEBS-HT-Block B (SO 2023) – Blockpraktikum B Holztechnik
- EW-SEBS-FT-Block B (SO 2023) – Blockpraktikum B Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik
- EW-SEBS-BT-Block B (SO 2023) – Blockpraktikum B Bautechnik
- EW-SEBS-CT-01-19 – Blockpraktikum B Chemietechnik
- EW-SEBS-CT-02-19 – [2. Fachrichtung:] Blockpraktikum B Chemietechnik
- MN-SEBS-CHE 19 – Blockpraktikum B im Fach Chemie