Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsexamen)
Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft – Sommersemester 2025
EW-SEBS-LEH-04
(Kundenorientierung bei Beschaffung und Produktion in Gewerbe und Haushalt)
-
Seminar – Betriebserkundungen
- Lehrperson
-
- Christiane Klatt
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 20
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 5. Doppelstunde WEB 119 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-04 – Kundenorientierung bei Beschaffung und Produktion in Gewerbe und Haushalt
- EW-SEBS-LEH-12 – Spezialisierung im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“
- EW-SEBS-LEH2-01 – Beschaffung und Produktion in Gewerbe und Haushalt
- EW-SEBS-LEH2-03 – Vertiefung im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“
EW-SEBS-LEH-06
(Berufsfeldlehre/ Berufsfelddidaktik des Berufsfeldes „Ernährung und Hauswirtschaft“)
-
Seminar – Einührung in die SPÜ
- Lehrperson
-
- Dr. Kai Fischer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Dienstag 2. Doppelstunde WEB 123 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-06 – Berufsfeldlehre/ Berufsfelddidaktik des Berufsfeldes „Ernährung und Hauswirtschaft“
- EW-SEBS-LEH-1-29 – Berufsfelddidaktisches Unterrichten
- EW-SEBS-LEH-2-29 – [2. Fachrichtung:] Berufsfelddidaktisches Unterrichten
-
Seminar – Berufsfelddiaktik I
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Jana Markert
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 4. Doppelstunde WEB 243 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-06 – Berufsfeldlehre/ Berufsfelddidaktik des Berufsfeldes „Ernährung und Hauswirtschaft“
- EW-SEBS-LEH-1-29 – Berufsfelddidaktisches Unterrichten
- EW-SEBS-LEH-2-29 – [2. Fachrichtung:] Berufsfelddidaktisches Unterrichten
EW-SEBS-LEH-SPÜ
(Schulpraktische Übungen (SPÜ) – LEH)
-
Übung – Schulpraktische Übung
- Lehrperson
-
- Dr. Kai Fischer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 20
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung – In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-SPÜ – Schulpraktische Übungen (SPÜ) – LEH
- EW-SEBS-LEH-1-31 – Schulpraktische Übung in der Fachrichtung Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
- EW-SEBS-LEH-2-31 – [2. Fachrichtung:] Schulpraktische Übung in der Fachrichtung Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
EW-SEBS-LEH-08
(Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten des Berufsfeldes „Ernährung und Hauswirtschaft“)
-
Vorlesung – Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten des Berufsfeldes
- Lehrperson
-
- Dr. Kai Fischer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Mittwoch 3. Doppelstunde WEB 243 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-08 – Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten des Berufsfeldes „Ernährung und Hauswirtschaft“
- EW-SEBS-LEH-1-25 – Wirtschaftslehre der Arbeitsund Ausbildungsstätten des Berufsfeldes
- EW-SEBS-LEH-2-25 – [2. Fachrichtung:] Wirtschaftslehre der Arbeitsund Ausbildungsstätten des Berufsfeldes
-
Seminar – Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten des Berufsfeldes
- Lehrperson
-
- Dr. Kai Fischer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 2. Doppelstunde WEB 136 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-08 – Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten des Berufsfeldes „Ernährung und Hauswirtschaft“
- EW-SEBS-LEH-1-25 – Wirtschaftslehre der Arbeitsund Ausbildungsstätten des Berufsfeldes
- EW-SEBS-LEH-2-25 – [2. Fachrichtung:] Wirtschaftslehre der Arbeitsund Ausbildungsstätten des Berufsfeldes
EW-SEBS-LEH-10
(Berufsfelddidaktik „Ernährung und Hauswirtschaft“)
-
Seminar – Berufsfelddiaktik II
- Lehrperson
-
- Dr. Antje Goller
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 4. Doppelstunde WEB 122 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-10 – Berufsfelddidaktik „Ernährung und Hauswirtschaft“
- EW-SEBS-LEH-2-38 – [2. Fachrichtung:] Projekte im Kontext Berufsbildender Schulen
-
Seminar – Berufsfelddiaktik II
- Lehrperson
-
- Dr. Antje Goller
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 4. Doppelstunde WEB 122 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-10 – Berufsfelddidaktik „Ernährung und Hauswirtschaft“
-
Übung – Berufsfelddiaktik II Übung
- Lehrperson
-
- Dr. Antje Goller
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 3. Doppelstunde WEB 122 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-10 – Berufsfelddidaktik „Ernährung und Hauswirtschaft“
- EW-SEBS-LEH-2-38 – [2. Fachrichtung:] Projekte im Kontext Berufsbildender Schulen
EW-SEBS-LEH-Block
(Blockpraktikum B – LEH)
-
Praktikum – Block B Praktikum
- Lehrperson
-
- Dr. Kai Fischer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 15
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung – – Virtuell - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-Block – Blockpraktikum B – LEH
EW-SEBS-LEH-11
(Wissenschaftstheoretische Grundlagen)
-
Seminar – Wissenschaftstheoretische Grundlagen
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Jana Markert
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Beschreibung
- Die erste Lehrveranstaltung findet am Do, 10.04.25 in der 5. DS im WEB 243 statt
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-11 – Wissenschaftstheoretische Grundlagen
EW-SEBS-LEH-12
(Spezialisierung im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“)
-
Seminar – Betriebserkundungen
- Lehrperson
-
- Christiane Klatt
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 20
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 5. Doppelstunde WEB 119 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-04 – Kundenorientierung bei Beschaffung und Produktion in Gewerbe und Haushalt
- EW-SEBS-LEH-12 – Spezialisierung im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“
- EW-SEBS-LEH2-01 – Beschaffung und Produktion in Gewerbe und Haushalt
- EW-SEBS-LEH2-03 – Vertiefung im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“
EW-SEBS-LEH2-01
(Beschaffung und Produktion in Gewerbe und Haushalt)
-
Seminar – Betriebserkundungen
- Lehrperson
-
- Christiane Klatt
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 20
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 5. Doppelstunde WEB 119 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-04 – Kundenorientierung bei Beschaffung und Produktion in Gewerbe und Haushalt
- EW-SEBS-LEH-12 – Spezialisierung im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“
- EW-SEBS-LEH2-01 – Beschaffung und Produktion in Gewerbe und Haushalt
- EW-SEBS-LEH2-03 – Vertiefung im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“
EW-SEBS-LEH2-03
(Vertiefung im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“)
-
Seminar – Betriebserkundungen
- Lehrperson
-
- Christiane Klatt
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 20
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 5. Doppelstunde WEB 119 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEBS-LEH-04 – Kundenorientierung bei Beschaffung und Produktion in Gewerbe und Haushalt
- EW-SEBS-LEH-12 – Spezialisierung im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“
- EW-SEBS-LEH2-01 – Beschaffung und Produktion in Gewerbe und Haushalt
- EW-SEBS-LEH2-03 – Vertiefung im Berufsfeld „Ernährung und Hauswirtschaft“