Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen)
Grundschuldidaktik – Sommersemester 2025
EW-SEGS-SPÜ
(Schulpraktische Übungen in der Grundschule)
-
Praktikum – Schulpraktische Übungen für die Grundschuldidaktik (von GSP/Ma angeboten)
- Lehrperson
-
- Julian Kriegel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 15
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung bis WEB 136 In Präsenz bis WEB 222 In Präsenz - Beschreibung
-
Die Veranstaltung begleitet Ihre schulpraktischen Übungen in der Grundschuldidaktik im Unterrichtsfach Mathematik (für Studierende, die KEIN Kernfach Mathematik haben) mit einer obligatorischen Einführung- und Auswertungsveranstaltung.
Bitte schreiben Sie sich erst bei Opal ein, wenn Sie Ihren Praktikumsplatz im Praktikumsportal gebucht haben. - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-SPÜ – Schulpraktische Übungen in der Grundschule
- EW-SEGS-SPÜ (SO 2023) – Schulpraktische Übungen in der Grundschule
-
Praktikum – Begleitveranstaltung SPÜ
- Lehrperson
-
- Ines Röhrborn
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 20
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Beschreibung
- Die Blockveranstaltung zur Einführung in die SPÜ stellt eine verpflichtende inhaltliche und organisatorische Grundlage des Praktikums dar. Die schulbezogene Einschreibung erfolgt über das Praktikumsportal. Dort entnehmen die Teilnehmenden Zeit und Ort der Einführungsveranstaltungen, die gestaffelt nach Praktikumsschulen stattfinden.
- Literatur
- sh. Teilnehmerskript
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-SPÜ – Schulpraktische Übungen in der Grundschule
- EW-SEGS-SPÜ (SO 2023) – Schulpraktische Übungen in der Grundschule
-
Seminar – SPÜ Begleitveranstaltung
- Lehrperson
-
- Janine Kuchel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 20
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung – In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-SPÜ – Schulpraktische Übungen in der Grundschule
- EW-SEGS-SPÜ (SO 2023) – Schulpraktische Übungen in der Grundschule
EW-SEGS-BPB
(Blockpraktikum B in der Grundschule)
-
Praktikum – Einführungs-und Auswertungsveranstaltung Blockpraktikum B
- Lehrperson
-
- Ines Röhrborn
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 15
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Literatur
- sh. Teilnehmer-Skript
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BPB – Blockpraktikum B in der Grundschule
- EW-SEGS-BPB (SO 2023) – Blockpraktikum B in der Grundschule
-
Praktikum – Blockpraktikum B Grundschuldidaktik Mathematik - Auswertungsveranstaltung des Praktikums Februar/März 2025
- Lehrperson
-
- Lena Volke
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung bis ABS 0E11 In Präsenz bis ABS 0E11 In Präsenz - Beschreibung
- Diese Auswertungsveranstaltung richtet sich an alle Studierende, die bereits die Einführungsverantstaltung im Januar/ Februar 2025 im Bereich Grundschuldidaktik MATHEMATIK besucht haben.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BPB – Blockpraktikum B in der Grundschule
-
Praktikum – Blockpraktikum B Grundschuldidaktik Mathematik - Einführungsveranstaltung Praktikum im Sommer
- Lehrperson
-
- Lena Volke
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 20
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Einschreibefrist
- Von bis
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung bis HSZ 301 In Präsenz bis (HSZ 301) In Präsenz - Beschreibung
-
Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an alle Studierende, die ihr Blockpraktikum B in der Grundschuldidaktik absolvieren und sich da für das fach Mathematik entscheiden. Das Praktikum findet Ende August/ September statt.
Bitte buchen Sie Ihre Praktikumsplätze über das Praktikumsportal und schreiben Sie sich bei Opal ein. - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BPB – Blockpraktikum B in der Grundschule
- EW-SEGS-BPB (SO 2023) – Blockpraktikum B in der Grundschule
-
Seminar – BPB Begleitveranstaltung
- Lehrperson
-
- Karen Wittig
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 20
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung – In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BPB – Blockpraktikum B in der Grundschule
- EW-SEGS-BPB (SO 2023) – Blockpraktikum B in der Grundschule
-
Praktikum – Einführung Blockpraktikum B / GSD Deutsch
- Lehrperson
-
- Dr. Kristina Dietrich
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 15
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- OPAL
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-BPB – Blockpraktikum B in der Grundschule
- EW-SEGS-BPB (SO 2023) – Blockpraktikum B in der Grundschule
EW-SEGS-D-KO
(Examenskolloquium zu ausgewählten Problemen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik)
-
Seminar – Examenskolloqium
- Lehrperson
-
- Dr. Susanne Wöller
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 24
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Einschreibefrist
- Von bis
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 3. Doppelstunde ABS CON 2 In Präsenz - Beschreibung
-
Das Examenskolloquium richtet sich vorwiegend an Studierende, die im Sommersemester 2025 ihre Examensarbeit in Grundschuldidaktik Mathematik schreiben oder es für das Wintersemester 2025/2026 planen.
Sollten Sie in einer anderen Fachrichtung Ihre wissenschaftliche Arbeit schreiben, sind Sie dennoch herzlich Willkommen. - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-KO – Examenskolloquium zu ausgewählten Problemen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
-
Seminar – Examenskolloquium zu ausgewählten Problemen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Martina Knörzer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 15
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Mittwoch 3. Doppelstunde – Virtuell - Beschreibung
-
Im Modul geht es um die Theorie und wissenschaftsbezogene Diskussion ausgewählter Themenkomplexe im Bereich der Grundschuldidaktik Sachunterricht. Das Examenskolloquium wendet sich vor allem an Studierende, die in ihren
Examensarbeiten einen sachunterrichtlichen Schwerpunkt setzen möchten. - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-KO – Examenskolloquium zu ausgewählten Problemen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
-
Seminar – Examenskolloquium zu ausgewählten Problemen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Martina Knörzer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 15
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Mittwoch 6. Doppelstunde – Virtuell - Beschreibung
- Im Modul geht es um die Theorie und wissenschaftsbezogene Diskussion ausgewählter Themenkomplexe im Bereich der Grundschuldidaktik Sachunterricht. Das Examenskolloquium wendet sich vor allem an Studierende, die in ihren Examensarbeiten einen sachunterrichtlichen Schwerpunkt setzen möchten.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-KO – Examenskolloquium zu ausgewählten Problemen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
-
Seminar – Examenskolloquium zu ausgewählten Problemen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
- Lehrperson
-
- Dr. Christine Paul
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Mittwoch 3. Doppelstunde – Virtuell - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEGS-D-KO – Examenskolloquium zu ausgewählten Problemen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik