Lehramt an Oberschulen (Staatsexamen)
WTH – Sommersemester 2025
EW-SEMS-WTH-M05
(Fachdidaktische Prinzipien und Unterrichten)
-
Seminar – Gestaltung von Lernumgebungen – Fachdidaktik
- Lehrpersonen
-
- Prof. Dr. Rolf Koerber
- Volker Kress
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Freitag 3. Doppelstunde WEB 22 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEMS-WTH-M05 – Fachdidaktische Prinzipien und Unterrichten
EW-SEMS-WTH-M09
(Wohnen und Textil)
-
Praktikum – Textiles Gestalten
- Lehrperson
-
- Carolin Uhlmann
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 12
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe Opal-Kurs M-09 Textilwarenkunde & Wohnen
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 1. Doppelstunde bis 2. Doppelstunde Nähwerkstatt In Präsenz - Beschreibung
-
Die Praxis in der Werkstatt baut auf den fachwissenschaftlichen Vorlesungsinhalten zu textilen Fasern, Flächenbildung sowie Verwendung, Verarbeitung und Pflege auf. Die Konstruktion und Fertigung stehen dabei entlang ausgewählter Stationen der textilen Kette im Mittelpunkt der aufeinander aufbauenden Lehreinheiten.
Grundlegende Kenntnisse zur Erstellung von Schnittmustern und die begründete Auswahl von Garnen-Nadeln-Nähfüßen und deren Zusammenwirken im Fertigungsprozess mit textilen Flächen werden systematisch vermittelt und selbst erprobt. Wir betrachten und bearbeiten Webwaren, Strickwaren und Nonwoven- Materialien auch im Hinblick auf Upcycling von bereits existierenden textilen Gebrauchsgegenständen im privaten Haushalt.
Die Einführung an der Nähmaschine und am Näharbeitsplatz mit den benötigten Arbeitsmitteln bilden die Grundlage für das händische und maschinelle Nähen. Arbeitschutzvorschriften am Nähtisch und im Bügelbereich werden erklärt und korrekt angewendet. Es entstehen kleine textile Werkstücke aus unterschiedlichen Oberstoffen. Der Fertigungsprozess wird evaluiert und reflektiert. - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEMS-WTH-M09 – Wohnen und Textil
- EW-SEOS-WTH-M09 – Textilwarenkunde und Wohnraumgestaltung
EW-SEMS-WTH-M10
(Vertiefung Haushalt und Umwelt)
-
Vorlesung – Lebensmittelwarenkunde
- Lehrperson
-
- Janine Kuchel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Dienstag 3. Doppelstunde In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEMS-WTH-M10 – Vertiefung Haushalt und Umwelt
-
Seminar – Vertiefte Ernährungslehre
- Lehrperson
-
- Janine Kuchel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 12
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL-Kurs
- Einschreibefrist
- Ab
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 2. Doppelstunde bis 3. Doppelstunde WEB 030 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEMS-WTH-M10 – Vertiefung Haushalt und Umwelt
-
Seminar – Bromatik
- Lehrperson
-
- Janine Kuchel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 12
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL-Kurs
- Einschreibefrist
- Ab
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 4. Doppelstunde bis 5. Doppelstunde In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEMS-WTH-M10 – Vertiefung Haushalt und Umwelt
EW-SEMS-WTH-M11
(Vertiefung Technik)
-
Seminar – Holz- und Kunststoff
- Lehrperson
-
- Michael Lenk
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 3. Doppelstunde WEB K001 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEMS-WTH-M11 – Vertiefung Technik
- EGS-SEMS-2 – Fachliche und Überfachliche Vertiefung I
- EGS-SEMS-3 – Fachliche und Überfachliche Vertiefung II
EW-SEMS-WTH-M12
(Gestaltung von Lernumgebungen )
-
Vorlesung – Gestaltung von Lernumgebungen – Fachdidaktik
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Rolf Koerber
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 50
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 5. Doppelstunde WEB KLEM In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEMS-WTH-M12 – Gestaltung von Lernumgebungen
EW-SEMS-WTH-M13
(Situationsbezogenes Projekt)
-
Seminar – Kolloquium für Examenskandidat:innen und Doktorand:innen
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Rolf Koerber
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 6. Doppelstunde WEB 22 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEMS-WTH-M13 – Situationsbezogenes Projekt