Lehramt an Oberschulen (Staatsexamen)
WTH (LAPO 2023) – Sommersemester 2025
EW-SEOS-WTH-M03
(Felder technischer Arbeit: Zugänge, Gegenstände, Verfahren und Instrumente)
-
Vorlesung – Felder technischer Arbeit: Zugänge, Gegenstände, Verfahren und Instrumente
- Lehrperson
-
- Michael Lenk
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 25
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Freitag 1. Doppelstunde WEB 117 / WEB 119 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M03 – Felder technischer Arbeit: Zugänge, Gegenstände, Verfahren und Instrumente
-
Seminar – Felder technischer Arbeit: Zugänge, Gegenstände, Verfahren und Instrumente
- Lehrperson
-
- Michael Lenk
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 25
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Freitag 1. Doppelstunde bis 2. Doppelstunde WEB 117 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M03 – Felder technischer Arbeit: Zugänge, Gegenstände, Verfahren und Instrumente
-
Praktikum – Felder technischer Arbeit: Zugänge, Gegenstände, Verfahren und Instrumente
- Lehrperson
-
- Michael Lenk
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 25
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Freitag 3. Doppelstunde bis 4. Doppelstunde WEB K001-006 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M03 – Felder technischer Arbeit: Zugänge, Gegenstände, Verfahren und Instrumente
-
Tutorium – Felder technischer Arbeit: Zugänge, Gegenstände, Verfahren und Instrumente
- Lehrperson
-
- Michael Lenk
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 25
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Freitag 3. Doppelstunde bis 4. Doppelstunde WEB 119 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M03 – Felder technischer Arbeit: Zugänge, Gegenstände, Verfahren und Instrumente
EW-SEOS-WTH-M05
(Fachdidaktische Prinzipien und Unterrichten)
-
Vorlesung – Fachdidaktische Prinzipien und Unterrichten
- Lehrpersonen
-
- Michael Lenk
- Prof. Dr. Rolf Koerber
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 50
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Dienstag 4. Doppelstunde WEB 022 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M05 – Fachdidaktische Prinzipien und Unterrichten
-
Seminar – Fachdidaktische Prinzipien und Unterrichten
- Lehrperson
-
- Michael Lenk
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Sh. OPAL
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Dienstag 1. Doppelstunde ABS CON SE 2 In Präsenz Dienstag 2. Doppelstunde ABS CON SE 2 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M05 – Fachdidaktische Prinzipien und Unterrichten
EW-SEOS-WTH-M07
(Sozioökonomik des Haushaltes)
-
Vorlesung – Sozioökonomik des Haushaltes
- Lehrpersonen
-
- Prof. Dr. Rolf Koerber
- Volker Kress
- Janine Kuchel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 36
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe Opal
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Freitag 3. Doppelstunde ABS CON 1 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M07 – Sozioökonomik des Haushaltes
-
Seminar – Sozioökonomik des Haushaltes
- Lehrperson
-
- Janine Kuchel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 36
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL-Kurs
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Freitag 4. Doppelstunde ABS CON 1 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M07 – Sozioökonomik des Haushaltes
EW-SEOS-WTH-M08
(Ernährungswissenschaftliche Grundlagen - Humanernährung)
-
Vorlesung – Ernährungswissenschaftliche Grundlagen: Humanernährung
- Lehrperson
-
- Prof. Dr. Jana Markert
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 100
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Über URL einschreiben
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 4. Doppelstunde bis 5. Doppelstunde WEB 243 In Präsenz - Beschreibung
- Die Lehre findet jede Woche donnerstags in der 4. und 5. DS statt.
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M08 – Ernährungswissenschaftliche Grundlagen - Humanernährung
EW-SEOS-WTH-M09
(Textilwarenkunde und Wohnraumgestaltung)
-
Praktikum – Textiles Gestalten
- Lehrperson
-
- Carolin Uhlmann
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 12
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe Opal-Kurs M-09 Textilwarenkunde & Wohnen
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 1. Doppelstunde bis 2. Doppelstunde Nähwerkstatt In Präsenz - Beschreibung
-
Die Praxis in der Werkstatt baut auf den fachwissenschaftlichen Vorlesungsinhalten zu textilen Fasern, Flächenbildung sowie Verwendung, Verarbeitung und Pflege auf. Die Konstruktion und Fertigung stehen dabei entlang ausgewählter Stationen der textilen Kette im Mittelpunkt der aufeinander aufbauenden Lehreinheiten.
Grundlegende Kenntnisse zur Erstellung von Schnittmustern und die begründete Auswahl von Garnen-Nadeln-Nähfüßen und deren Zusammenwirken im Fertigungsprozess mit textilen Flächen werden systematisch vermittelt und selbst erprobt. Wir betrachten und bearbeiten Webwaren, Strickwaren und Nonwoven- Materialien auch im Hinblick auf Upcycling von bereits existierenden textilen Gebrauchsgegenständen im privaten Haushalt.
Die Einführung an der Nähmaschine und am Näharbeitsplatz mit den benötigten Arbeitsmitteln bilden die Grundlage für das händische und maschinelle Nähen. Arbeitschutzvorschriften am Nähtisch und im Bügelbereich werden erklärt und korrekt angewendet. Es entstehen kleine textile Werkstücke aus unterschiedlichen Oberstoffen. Der Fertigungsprozess wird evaluiert und reflektiert. - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEMS-WTH-M09 – Wohnen und Textil
- EW-SEOS-WTH-M09 – Textilwarenkunde und Wohnraumgestaltung
EW-SEOS-WTH-M10
(Haushalt und Soziales)
-
Seminar – Bromatik
- Lehrperson
-
- Janine Kuchel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 12
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL-Kurs
- Einschreibefrist
- Ab
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 4. Doppelstunde MS1 161 In Präsenz - Beschreibung
-
Achtung: Bitte beachten Sie diese Veranstaltung findet im MS1 statt -> https://navigator.tu-dresden.de/etplan/ms1/01/raum/052101.0540
Bitte finden Sie sich am MS1 vor dem Treppenhaus 2 ein. - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M10 – Haushalt und Soziales
-
Praktikum – Vertiefte Ernährungslehre
- Lehrperson
-
- Janine Kuchel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 12
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL-Kurs
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 3. Doppelstunde MS1 161 In Präsenz - Beschreibung
-
Achtung: Bitte beachten Sie diese Veranstaltung findet im MS1 statt -> https://navigator.tu-dresden.de/etplan/ms1/01/raum/052101.0540
Bitte finden Sie sich am MS1 vor dem Treppenhaus 2 ein. - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M10 – Haushalt und Soziales
-
Seminar – Vertiefte Ernährungslehre
- Lehrperson
-
- Janine Kuchel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 12
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL-Kurs
- Einschreibefrist
- Ab
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Donnerstag 2. Doppelstunde MS1 161 In Präsenz - Beschreibung
-
Achtung: Bitte beachten Sie diese Veranstaltung findet im MS1 statt -> https://navigator.tu-dresden.de/etplan/ms1/01/raum/052101.0540
Bitte finden Sie sich am MS1 vor dem Treppenhaus 2 ein. - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M10 – Haushalt und Soziales
-
Praktikum – Bromatik (P)
- Lehrperson
-
- Janine Kuchel
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 12
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Siehe OPAL-Kurs
- Einschreibefrist
- Ab
- Termine
-
Wochentag Uhrzeit Ort Durchführung Montag 5. Doppelstunde Lehrküche In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-M10 – Haushalt und Soziales
EW-SEOS-WTH-SPÜ
(Schulpraktische Übungen im Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales)
-
Praktikum – Schulpraktische Übungen im Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales
- Lehrperson
-
- Volker Kress
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 20
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung – WEB 52 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-SPÜ – Schulpraktische Übungen im Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales
EW-SEOS-WTH-BPB
(Blockpraktikum B im Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales)
-
Praktikum – Blockpraktikum B im Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales
- Lehrperson
-
- Michael Lenk
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 25
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung – WEB 52 In Präsenz - Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SEOS-WTH-BPB – Blockpraktikum B im Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales