Konsekutiver Master-Studiengang Sozialpädagogik
Gesamtansicht – Sommersemester 2025
EW-SP MA GL1
(Gesellschaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Kontexten (Grundlagen))
-
Seminar – Soziale Arbeit im Wohlfahrtsstaat – soziale Gleichheit, soziale Sicherheit, soziale Gerechtigkeit?
- Lehrperson
-
- Dr. Annett Kupfer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung bis ABS 2-06 In Präsenz bis WEB 222 In Präsenz bis WEB 222 In Präsenz bis ABS 114 In Präsenz - Beschreibung
- Im Zentrum des Seminars steht die Frage nach Sozialer Arbeit im Wohlfahrtsstaat. Dabei wird grundlegend und historisch auf den Wohlfahrts- und Sozialstaat Deutschland sowie dessen aktuelle Entwicklung geblickt und gefragt, inwieweit wir gegenwärtig von einer „Krise des Sozialstaats“ oder von „Wohlfahrtskapitalismus“ sprechen können und was das für Sozialpädagogik und Sozialarbeit bedeutet. Wir fragen im Seminar nach dem Spannungsfeld von Sozialpolitik und sozialer Lage, in dem sich Soziale Arbeit bewegt und welche (gängigen) Brückenkonzepte diesbezüglich diskutiert werden. Erfüllt der deutsche Wohlfahrtsstaat noch das Versprechen nach (zumindest einem Mindestmaß an) sozialer Sicherheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – und (auch abhängig von der Antwort) – was heißt das für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit? Im speziellen werden Arbeitsmarkt-, Familien-, Geschlechter- und Armutspolitiken hinsichtlich ihrer jeweiligen Einflüsse auf soziale Problemlagen und soziale Ungleichheiten, Selbsthilfe und professionelle Versorgung befragt.
- Literatur
-
- Bock, Karin/Thole, Werner (Hrsg.) (2004): Soziale Arbeit und Sozialpolitik im neuen Jahrtausend. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böhnisch, Lothar/ Schröer, Wolfgang (2012): Sozialpolitik und Soziale Arbeit. Eine Einführung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SP MA GL1 – Gesellschaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Kontexten (Grundlagen)
- EW-SP MA S1 – Gesellschaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Kontexten (Schwerpunkt)
EW-SP MA S1
(Gesellschaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Kontexten (Schwerpunkt))
-
Seminar – Soziale Arbeit im Wohlfahrtsstaat – soziale Gleichheit, soziale Sicherheit, soziale Gerechtigkeit?
- Lehrperson
-
- Dr. Annett Kupfer
- Maximale Teilnehmeranzahl
- 30
- Einschreibung
-
- Einschreibung über
- Keine Angabe
- Termine
-
Datum Uhrzeit Ort Durchführung bis ABS 2-06 In Präsenz bis WEB 222 In Präsenz bis WEB 222 In Präsenz bis ABS 114 In Präsenz - Beschreibung
- Im Zentrum des Seminars steht die Frage nach Sozialer Arbeit im Wohlfahrtsstaat. Dabei wird grundlegend und historisch auf den Wohlfahrts- und Sozialstaat Deutschland sowie dessen aktuelle Entwicklung geblickt und gefragt, inwieweit wir gegenwärtig von einer „Krise des Sozialstaats“ oder von „Wohlfahrtskapitalismus“ sprechen können und was das für Sozialpädagogik und Sozialarbeit bedeutet. Wir fragen im Seminar nach dem Spannungsfeld von Sozialpolitik und sozialer Lage, in dem sich Soziale Arbeit bewegt und welche (gängigen) Brückenkonzepte diesbezüglich diskutiert werden. Erfüllt der deutsche Wohlfahrtsstaat noch das Versprechen nach (zumindest einem Mindestmaß an) sozialer Sicherheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – und (auch abhängig von der Antwort) – was heißt das für die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit? Im speziellen werden Arbeitsmarkt-, Familien-, Geschlechter- und Armutspolitiken hinsichtlich ihrer jeweiligen Einflüsse auf soziale Problemlagen und soziale Ungleichheiten, Selbsthilfe und professionelle Versorgung befragt.
- Literatur
-
- Bock, Karin/Thole, Werner (Hrsg.) (2004): Soziale Arbeit und Sozialpolitik im neuen Jahrtausend. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Böhnisch, Lothar/ Schröer, Wolfgang (2012): Sozialpolitik und Soziale Arbeit. Eine Einführung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben
- Zuordnungen
-
- Modular
-
- EW-SP MA GL1 – Gesellschaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Kontexten (Grundlagen)
- EW-SP MA S1 – Gesellschaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Kontexten (Schwerpunkt)